Ereignisreiche Zeiten

So viel ist geschehen und so komme ich erst jetzt wieder mal zum Schreiben. Eine Gruppe junger Menschen interessiert sich für uns, und wir hatten unseren ersten gemeinsamen Urlaub.

Bereits seit dem Frühjahr interessieren sich 2 junge Menschen für unsere Kommune und möchten am liebsten ihren kompletten Freundeskreis, der so groß wie unsere Gruppe ist, gleich mitbringen. Es ist eine große Chance und Herausforderung zugleich für uns! So wäre unser Wachstum auch gleichzeitig eine Verjüngungskur, was wohl auch von unseren Interessenten/innen so beabsichtigt ist. Da es sich bei den Interessierten um sehr kooperative Menschen handelt, die auch schon ein gutes Maß an Gruppenerfahrung 

und eine erfreulicher Sozialkompetenz gleich mitbringen, besteht auch von unserer Seite durchaus Interesse. Die schöne Aussicht auf solch ein schnelles Wachstum und so viele wunderbare neue Mitkommunardinnen täuscht allerdings nicht über die Komplexität des ganzen Prozesses des gemeinsamen Kennenlernens und Zusammenwachsens hinweg, da es schon in gewisser Hinsicht Ähnlichkeiten mit einer Neugründung hat.

Inzwischen hat die Gruppe der Interessierten ihre Prioritäten und zeitlichen Vorstellungen für einen möglichen Einstieg bzw Probezeit in der KoWa konkretisiert, so dass aus dieser Gruppe wahrscheinlich 6 Erwachsene und 3 Kinder im nächsten Jahr zu uns kommen könnten, wenn ihre Entscheidungen für Schulwechsel, Arbeitsplatzverlust, Neuorientierung etc….. gereift sind.

Für den weiteren Zusammenwachstumsprozess haben wir uns für ein gegenseitiges „Kümmern“ entschieden. Das heißt, dass sich um jede Person der Neudazukommenden jeweils eine von uns kümmert (Ansprechpartner für Befindlichkeiten und diverse Fragen ist) und umgekehrt ebenso.

Neben dem Kennenlernprozess mit den Leuten aus dem Freundeskreis führen wir allerdings auch unsere davon unabhängigen Kennlernprozesse mittels unserer Kommuneseminare wie auch alle anderen Arbeiten weiter fort. So hat auch das letzte Kommuneseminar eine sehr positive Resonanz bei den Teilnehmenden gehabt und neue Interessierte hervorgebracht.

Das Kennenlernen anderer „neuer“ Weggefährtinnen hält uns aber (inspiriert durch unsere Supervision) nicht davon ab uns selbst auch mal neu kennenzulernen nämlich zur Abwechslung und zum ersten male im gemeinsamen Urlaub. Ein kleiner Teil der Gruppe entschied sich fürs in aller Ruhe zu Hause bleiben und hat so das Haus gehütet und uns bei unserer Wiederankunft mit einem frisch geputztem Haus und warmen Essen wieder begrüßt. Wir Urlauber/innen haben uns von den sinnlichen Genüssen der herbstlichen Provence verwöhnen und neu inspirieren lassen.

11. Oktober 2017 | Dieser Beitrag wurde unter Archiv veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.