Die „Klima Aktion Thüringen“ (KAT) lädt ein zum Filmabend in der Kulturkneipe der KoWa. Der Film „Widerstand im reichen Land“ ist Teil einer Trilogie, die von Juli bis Oktober an wechselnden Orten in Thüringen gezeigt wird. In der KoWa gibt es den dritten und letzten Teil der Reihe, am 3. Oktober, um 18:00, mit anschließender Diskussion. Der Eintritt ist frei.
Die Künstlerin und Filmemacherin Susanne Fasbender nimmt uns mit auf eine Reise ins Rheinische Braunkohlerevier, „eine Denkreise zum Kern der ökologischen Krise. Eine Film-Trilogie über Fossiles Wirtschaften, Braunkohle, Klimapolitik und den Widerstand im Rheinischen Revier.“ Ihre teils emotionale Perspektive auf den Konflikt zwischen Konsum und Klimakatastrophe verarbeitet sie in der Brand-Triolgie.
BRAND I: Vom Eigentum an Land und Wäldern
26. Juli, 19:30, im Klanggerüst, Magdeburger Allee 175, Erfurt.
BRAND II: Gegenwart der Dörfer und Bepreisung von Natur
1. Oktober, 20:00, im Laden, Trierer Straße 5, Weimar.
BRAND III: Widerstand im reichen Land
3. Oktober, 18:00, in der Kulturkneipe der KoWa, August-Bebel-Straße 4, Waltershausen. Außerdem um 13:00 Aktionstraining und 17:00 KüfA.
Jeder der drei Teile ist etwa 2 Stunden lang und steht für sich selbst, Ihr könnt sie also alle oder einzeln schauen. In der Trilogie ergeben sie ein neues Ganzes und vertiefen sich gegenseitig.
Im Anschluss gibt es jeweils eine Diskussion. Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos zum Film findet Ihr hier: www.brandfilme.org