Ein Alltags-Update

Es wird mal wieder Zeit für ein KoWa-Update. Es liegt richtig viel Schnee. Es ist immer noch Corona. Und uns geht es weiterhin gut. Wir sind gesund und es besteht keinerlei Gefahr, hier zu vereinsamen ;-)

Wir machen uns unser Kulturprogramm einfach selbst – mit Kinoabenden, Sonntags-Brunch, und manchmal öffnen wir nur für uns unser Café.

So zogen wir eines Samstagnachmittags unsere Mäntel und Winterschuhe an, liefen einmal um‘s Gebäude herum zum Café-Eingang. Dort erwarteten uns motivierte Kellnerinnen (die uns etwas bekannt vorkamen), die uns höflich mit Torten und Heißgetränken bedienten – beim Klang französischer Dudelmusik. Zwei Wochen später eröffnete dort kommune-intern die Pizzeria von Antonia und Antonio. Wir durften bei italienischen Schlagern unsere Lieblingspizza bestellen und Limoncello trinken.

Mangels Zuzugs neuer Menschen mit Kindern, wurde hier letztes Jahr beschlossen, die Problemlösung selbst in die Hand zu nehmen, damit das einzige Kind nicht mehr so alleine ist. Das Resultat kam im Januar zur Welt! Unser neuer kleiner Mitbewohner ist zwar noch zurückhaltend im sozialen Miteinander, aber definitiv sehr süß.

Corona heißt natürlich auch: Vieles fällt aus. Keine Seminare, kein Treffen mit dem Waltershäuser Chor, der Brass-Band, kein gemeinsames Brot-Backen in der Nachbargemeinschaft, kaum Besuch… Was diesen Winter auch ausfiel war eine Holzwoche, die sonst jährlich mit vielen Gästen stattfindet. Zum Glück haben wir genug Holz auf Lager und uns wird nicht so schnell kalt. Außer, unsere in die Jahre gekommene Heizung macht nicht mehr mit… Dem wollen wir zuvorkommen:

2021 wird unser großes Baustellenjahr sein! Wir brauchen eine neue Heizung und wollen das Dach und die Fassade unseres „Sommerhauses“ sanieren. Sommerhaus? Das ist der große Gebäudeflügel, der zunehmend bewohnbar gemacht werden soll. Aktuell befinden sich darin Werkstätten, unsere Bibliothek, eine Kleiderkammer und Räume, die von Politgruppen und Seminaren genutzt werden können. Die neue Heizung soll uns weiter mit Holz aus dem Thüringer Wald wärmen und mit Warmwasser versorgen – und so groß ausgelegt sein, dass unsere Kommune weiterwachsen kann. Da ist jede Menge zu tun und zu finanzieren!

Wir würden uns sehr über deine Unterstützung in Form von Direktkrediten oder Spenden freuen.

10. Februar 2021 | Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.