Kino in der KoWa

Film ab

Wir freuen uns auf eine Filmreihe im Spatz! Der Eintritt ist auf Spendenbasis.
Der Spatz öffnet ab 19 Uhr, Filmbeginn ist 20 Uhr.
Am Ende der Filme gibt es meist die Möglichkeit, mit der Ressigeur*in des Film ins Gespräch zu kommen und über das Gesehene zu diskutieren.

Hier ist der Flyer – druckt ihn gerne aus und verteilt ihn.

06.10.22
„Der laute Frühling – Gemeinsam aus der Klimakrise“
Film und Gespräch mit Regisseurin

„In der Klimabewegung setzt sich zwar mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass Kapitalismus und Klimaschutz unvereinbar sind, es fehlt aber eine Vorstellung davon, wie wir einen Systemwandel herbeiführen können. Der laute Frühling skizziert, wie die tiefgreifende Veränderung, die wir brauchen, aussehen könnte.
Labournet.tv ist ein Kollektiv aus drei Frauen, die Filme über Kämpfe am Arbeitsplatz sammeln, produzieren und zeigen. Im Zentrum stehen die Situation der Lohnarbeiter_innen, ihre Selbstorganisierung in historischen und aktuellen Arbeitskämpfen.“

Mehr Infos unter: labournet.tv/project/der-laute-fruehling

 

20.10.22
„Don‘t stop motion“
Film und Gespräch mit Regisseurin

„Das Projekt erzählt die Geschichten von Ahmad, Zahra und Muntazar – drei jungen Menschen, die ihre Heimat für ein besseres Leben verlassen haben. Wie und warum sie nach Deutschland gekommen sind, aber auch, welche Erfahrungen sie hier gemacht haben und wie es ihnen geht. Viel zu oft wird über Menschen mit Fluchtgeschichte gesprochen, statt mit ihnen. Das wollen wir ändern und bringen einen Film auf die Leinwand, der von und mit ihnen entstanden ist.“

Mehr Infos unter: https://dontstopmotion.de/

 

03.11.22
Kurzfilme Abend
Es werden Kurzfilme von Studierenden der Filmaakademie Wien gezeigt. Spannend, witzig, politisch, dramatisch !? Wir lassen uns überraschen

 

17.11.22
Nicht Stadt – Portrait eines Fortschritts
Film und Gespräch m it Filmemacher*innen
Ein Film über Stadtentwicklung und Stadtpolitik in Jena.
Mehr Infos unter: https://rotzfrech-cinema.com/nichtstadt

 

 

12. September 2022 | Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.